Kontakt zu NahtürlichBIO

×

Anmeldung

×

Ich möchte NaHtürlichBIO-Produzent werden!

×

Skip to content

BIO-Fachtag

für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Montag, 22. September 2025; 10:00 - 17:00 Uhr

Ort: Messegelände Wieselburg - Halle 3 (NV-Forum)

Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg

(kostenloser Shuttle vom Bahnhof Ybbs a.d. Donau)

Melden Sie sich noch heute an - wir halten Sie über Programm, Aussteller & Highlights auf dem Laufenden!

Anmeldung unter: events@nahtuerlichbio.at oder Tel.: 0660 26 85 287

So funktioniert BIO.

Aus der Praxis für die Praxis

Die ARGE NatürlichBIO lädt ein zum

BIO-Fachtag für Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung


Unser Thema:

So funktioniert BIO in Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung:

Essen & Getränke mit Herkunftsgarantie, Zukunftsperspektive und Geschmack

Der erste Fachtag für Gastronomie und Großküche ist eine Leistungsschau erfolgreicher und innovativer heimischer Hersteller von Lebensmitteln, ergänzt um ein hochwertiges Rahmenprogramm mit branchenspezifischen Hintergrundinfos, Präsentation von Erfolgskonzepten und Informationsaustausch von Praktikern für Praktiker.


Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie um VORANMELDUNG!

Alle angemeldeten Personen dürfen sich freuen über:

  • eine kostenloste Teilnahme inkl. Mittagessen und Kaffee & Kuchen am Nachmittag
  • einen kostenlosen Shuttle vom Bahnhof Ybbs a.d. Donau
  • ein Gewinnspiel: Unter allen anwesenden Besuchern wird ein Wochenende für zwei Personen in einem Bio-Hotel verlost


PROGRAMM:

FACHMESSE
Treffen Sie Aussteller und lernen Sie Ihre neuen BIO-Lieferanten persönlich kennen.
Besonderen Fokus legen wir heuer auf die Themen:

  • Frisches vom Feld – Obst und Gemüse
  • Fleischwaren mit Mehrwert aus ökologischer Produktion
  • Innovationen & Lösungen für die BIO-Gemeinschaftsverpflegung
  • Pflanzliche BIO-Ergänzungen für Ihre Speisekarte
  • Ausgewählte Spezialitäten & Geschmackserlebnisse
  • Manufakturen & regionale Produzent:innen


So funktioniert BIO in der Praxis - Präsentationen heimischer Vorzeigebetriebe
  • Saisonales Gemüse erntefrisch vom Feld in die (Groß)Küche – mehr Vielfalt auf der Speisekarte
  • BIO-Speisen mit System – kundenorientierte Varianten für Ihr Angebot ohne großen Mehraufwand
  • BIO macht einen Unterschied – Fleisch und Fleischprodukte im Fokus regionaler Produktion


Aus der Praxis. Für die Praxis

DISKUSSIONSFORUM

Diskutieren Sie mit Praktiker:innen aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, erfahrenen Lieferanten:innen und weiteren Expert:innen.

11:00 Uhr
BIO für heute und morgen – die österreichische BIO-Branche zeigt, wie Zuverlässigkeit und Partnerschaft zwischen Gastronomie und Landwirtschaft funktionieren kann. Darüber diskutieren

Elisabeth Kolarik,
Gründerin und Impulsgeberin für das weltweit größte, vollzertifizierte Bio-Restaurant „Luftburg – Kolarik im Prater

Hannes Zottl,
Mitinhaber und Geschäftsführer des auf regionale Biolebensmittel spezialisierten Großhändlers BerSta

Peter Kadla,
Bio Lutz, Prokurist und Kundenbetreuer mit einem besonderen Schwerpunkt auf maßgeschneiderten Lösungen für Großküchen

Moderation:
Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Gaumen Hoch, das Zeichen für gastronomischen Wandel


13:30 Uhr
BIO-Fleisch im Spannungsfeld zwischen pflanzlichen Ernährungsweisen, Tierwohl und den Bedürfnissen unserer Gäste.

Michaela Russmann,
Obfrau der Biowirt:innen, Kochbuchautorin und Beraterin für die Umstellung von Betrieben auf Bio-Lebensmittel

Peter Kotzan,
Warengruppenmanager und Nachhaltigkeitskoordinator im Wiener Gesundheitsverbund

Manfred Huber,
Gründer und Geschäftsführer von Sonnberg, Österreichs größter Biofleischerei; Mitgründer der ARGE NahtürlichBIO

Matthäus Schnider,
Co-Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Hiel & Co GmbH, spezialisiert auf vegetarische und vegane Produkte für den Handel und die Gastronomie

Moderation:
Axel Schimmel, Chefredakteur der Fachmedien ahgz und ahgz.at


15:00 Uhr
BIO als Wettbewerbsvorteil – die Erfolgsgeschichte der österreichischen BIO-Landwirtschaft als Orientierung für die heimische Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.

Josef Floh,
Inhaber des Gasthof Floh in Langenlebarn und bekennender Vertreter einer regionalen und saisonalen Küche

Andrea Vaz-König,
Unternehmensberaterin mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen Unternehmenskonzepten, designierte Obfrau des Vereins “Zukunft Essen” für die Umsetzung guter Verpflegung in Schulen und Kindergärten

Martin Gerstl,
Mitgründer von “morgenrot”, der Genossenschaft für einen fairen und gemeinwohlorientierten Lebensmittelhandel

Georg und Julia Marksteiner,
Demeter- und Biohof Marksteiner, Bernschlag bei Allentsteig

Moderation:
Roland Graf, Chefredakteur von “Fallstaff Profi”



INFORMATIONEN UND ANMELDUNG FÜR PRODUZENTEN:

Sie sind interessiert als Aussteller Ihre BIO-Produkte zu präsentieren? Dann melden Sie sich gerne mittels nachfolgendem Anmeldeformular an.
Die ausgefüllte Anmeldung für Lieferanten bitte an office@nahtuerlichbio.at bis 10. September 2025 zurück senden.

Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier:
Anmeldebogen Lieferanten

Anmeldung für Besucher:innen des Fachtages

Melden Sie sich noch heute an - wir halten Sie über Programm, Aussteller & Highlights auf dem Laufenden!

Anmeldung unter: events@nahtuerlichbio.at oder Tel.: 0660 26 85 287

naHtürlich Bio Logo

Kontakt

Telefon 0664 34 22 281 office@nahtuerlichbio.at

EU Bio Logo
Förderleiste - Bund, Land und EU