EU Bio Logo

Zukünftige Events

"Rinderhaltung - Bestandteil nachhaltiger BIO-Landwirtschaft"

Mittwoch, 22. November 2023, 9-15 Uhr,

bei SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH

3913 Sprögnitz 10


Ablauf:

  • 09:00 Uhr: Eintreffen und Begrüßung
  • 09:30 Uhr: Fachreferat „Optimales Weidemanagement in Zeiten der Klimaveränderung
    DI Dr. Walter Starz (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
  • 10:45 Uhr: Forschungsprojekt "COwLEARNING" - Wie schaffen wir eine nachhaltigere Milch- und Rindfleischversorgung in Österreich?
    Dr. Stefan Hörtenhuber (BOKU/Institut für Nutztierwissenschaften)
  • 11:15 Uhr: Projektvorstellung NaHtürlichBIO - Optimierung Tiertransport und Software
  • 12:00 Uhr: Mittagessen & Kaffeepause
  • 13:30 Uhr: Sonnentor-Betriebsführung „Halle HimmelHoch“: Österreichs höchstes Hochregallager aus Holz

    Im Anschluss feiert die Biobäuerliche Vermarktung ihr 10-jähriges Jubiläum.

Die Teilnahme ist kostenfrei! - AUSGEBUCHT!

Erfolgreicher Einsatz von BIO-Lebensmitteln in der Gastronomie

Montag, 9. Oktober 2023, 15-18 Uhr, 

im BIO-Restaurant Luftburg, Kolarik im Prater GmbH

Prater 128, Waldsteingartenstraße. 1020 Wien


Ablauf:

  • Eintreffen und Kennenlernen
  • Begrüßung durch Gastgeber Paul Kolarik
  • NahtürlichBIO entlang der Wertschöpfungskette:
    - Landwirtschaft
    - Verarbeitung
    - Logistik und Vertrieb
  • Möglichkeiten zur BIO-Umstellung inklusive Fördermöglichkeiten
  • Präsentation der verwendeten Teilstücke
  • Verkostung von verschiedensten BIO-Gerichten

Die Teilnahme ist für das Fachpublikum kostenlos! - AUSGEBUCHT!

BIO Fachexkursion
Biofleisch für Gastronomie & Großküche

Donnerstag, 9. November 2023 & Freitag, 10. November 2023

bei Sonnberg Biofleisch GmbH im Mühlviertel/Oberösterreich

Sonnbergstraße 1, 4273 Unterweißenbach


Donnerstag, 09. November 2023
  • 13:00 Uhr Begrüßung, Programmübersicht und Verkostung, gemeinsames Mittagessen bei Sonnberg Biofleisch GmbH
  • 14:00 Uhr Fachreferat „Bio – vom Landwirt bis auf’s Teller“ mit anschließender Betriebsbesichtigung Sonnberg Biofleisch GmbH
    - Stallkonzept
    - Gläserne Schlachtung
    - Zerlegung
    - Wurstproduktion
  • 18:00 Uhr Mehrgängige Verkostung von Bio-Spezialitäten – spezielle Teilstücke für die Verwendung in der Gastronomie

Freitag, 10. November 2023

  • 08:00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Frühstück
  • 08:30 Uhr Fachreferat „Landwirtschaft in der Region Mühlviertel“ – spezielle Bedingungen für BIO Rind- und Schweinehaltung
  • Betriebsbesichtigung BIO Rinderhaltung
  • Betriebsbesichtigung BIO Schweinehaltung
  • 12:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Mittagessen
Die Teilnahme ist für das Fachpublikum kostenfrei! - AUSGEBUCHT
Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union BundesministeriumEU
Bundesministerium EU
Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
LE 14-20 Entwicklung für den Ländlichen Raum

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich
Biobäuerliche Vermarktung eGen
3632 Bad Traunstein, Pfaffings 2, Österreich
Telefon: +43 2878 20 40 40
Telefax: + 43 2878 20 40 412
Bestellhotline: 02874 7500
E-Mail: Gerhard Hochwallner
E-Mail: Lukas Hochwallner
E-Mail: Doris Schöller


Vertretungsberechtigte Personen
Gerhard Hochwallner, Obmann
Martin Wurz, Obmannstellvertreter

Austria Bio Garantie AT-BIO-301
UID Nummer: ATU68172 513
Firmenbuch Nummer 402534m,
Aufsichtsbehörde Bezirkshauptmannschaft Zwettl,
Zuständiges Gericht Krems


Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich,
Landesgremium Agrarhandel
Handel mit Zucht-, Nutz- und Schlachtvieh
Handel mit Getreide und Getreideschälprodukten

Design: A&V Werbeagentur Communication GmbH
Programmierung: WVNET
Bildnachweis: Stockfotos, BBV

Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:

Die gegenständliche Webseite wurde mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union im Rahmen eines Projekts in der VHA 3.2.1 (LE-Periode 14-20) errichtet. Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezog sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte. Für die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird - soweit möglich und zumutbar – stichprobenweise auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und Gewährleistung des BMLFUW für allenfalls unvollständige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.

Kontaktieren Sie uns


×