EU Bio Logo

Presseartikel

BIO-Berater unterstützen Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

NaHtürlichBIO-Berater:innen gehen individuell auf die Wünsche, Anliegen und Fragen der Küchenleiter:innen ein und Unterstützen beim BIO-Einstieg

Bad Traunstein, 05. Juli 2022: Unter dem Motto „Unterstützung in herausfordernden Zeiten“ trafen sich die BIO-Berater:innen der Biobäuerlichen Vermarktung eGen am 22. Juni in Spielberg (NÖ), um Erfahrung auszutauschen und in Zukunft noch besser auf die Gesprächspartner eingehen zu können.

Individuelles Angebot durch breites Wissen

Unsere Berater:innen führen Gespräche mit Küchenleiter:innen und Einkäufer:innen in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Schulen, Gemeinschaftsverpflegung, Heurigen und Eventcatering, um sie für den Einsatz von BIO-Produkten zu begeistern. Die informativen Broschüren und Unterlagen werden den Betrieben kostenlos zur Verfügung gestellt. In regelmäßigen Abständen tauschen sich unsere Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen bei gemeinsamen Workshops aus. Ziel ist es, durch die verschiedenen Erfahrungen bei der Beratung voneinander zu profitieren und so die Betriebe noch gezielter und besser begleiten zu können.

Wir bieten ein breites Angebot zur konkreten Umsetzung

Durch die Möglichkeit bei der Vermarktungsplattform BIO-Produkte zu beziehen, können gemeinsam erarbeitete Maßnahmen direkt umgesetzt werden. So kann von den Vorteilen, die BIO-Produkte bieten, unmittelbar profitiert werden. Die Herstellung von BIO-Produkten schont den Boden, auf chemisch-synthetische Dünger wird verzichtet. Nützlinge werden gefördert, Hormonzusätze und vorbeugende Medikamente werden nicht verwendet. Durch artgerechte Tierhaltung und gentechnikfreie Fütterung wird ein hohes Tierhaltungsniveau erreicht. Die konsequente Kreislaufwirtschaft in der Bio-Landwirtschaft bietet die beste Basis für kulinarische Top-Leistungen.

Wer steckt hinter NaHtürlichBIO?

25 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Produktion und Vermarktung von BIO-Lebensmittel haben drei Organisationen, die Biobäuerliche Vermarktungsgenossenschaft, den Biohändler „BerSta“, sowie die Mühlviertler Fleischmanufaktur „Sonnberg Biofleisch“, dazu bewogen, eine Kooperation einzugehen. Alle drei vereint die gleiche Philosophie: den Sinn im Ganzen finden und Lebensmittel auf den Markt zu bringen, die biologisch, fair und klimafreundlich hergestellt werden.

Kontakt:

Biobäuerliche Vermarktung eGen
Lukas Hochwallner Pfaffings
2 3632 Bad Traunstein
www.nahtuerlichbio.at
office@nahtuerlichbio.at
Bestellhotline: 02874 7500

 

Mit Bio-Lebensmittel zum Erfolg!

NaHtürlichBIO-Berater sind seit Herbst in Ost-Österreich unterwegs und beraten bei allen Fragen zum Einsatz von BIO-Produkten in Gastronomie und Hotellerie.

Bad Traunstein, 07. Jänner 2022: Unter dem Motto „Mit Bio-Lebensmittel zum Erfolg“ sind seit Herbst 2021 unsere Berater und Beraterinnen im Einsatz. Diese helfen beim Einstieg der Verwendung von naheliegenden BIO-Produkten in der Gastronomie und Hotellerie weiter. Unser unkomplizierter Leitfaden soll den Weg zur BIO-Zertifizierung unterstützen.

Wir bieten ein breites Angebot

Das Angebot richtet sich an Gastronomie, Hotellerie sowie auch an Heurigenbetriebe und Unternehmen, die ihren MitarbeiterInnen bei der Verpflegung etwas Gutes tun möchten. Mehr als 1.000 BIO-Lebensmittel, erzeugt von bäuerlichen Familienbetrieben, vorwiegend aus dem Wald- und Mühlviertel, werden vom Vertriebsprofi „BerSta“ aus Martinsberg zugestellt.

„Unter der NaHtürlichBIO-Plattform werden handwerklich hergestellte Bio-Lebensmittel von mehr als 100 familiär geführten Bio-Betrieben angeboten. Jedes Lebensmittel lässt sich bis zum Betrieb zurückverfolgen, von dem es stammt. Das ist einzigartig und ein echter Mehrwert für regionale Wirtschaftskreisläufe“, betont der Initiator Lukas Hochwallner.

NaHtürlichBIO-Lebensmittel sind die Voraussetzung für kulinarische Top-Leistungen.

Sämtliche Produkte stammen von Bauernhöfen und Lebensmittelmanufakturen, bei denen viele Arbeitsschritte noch von Hand ausgeführt werden, von Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit zum Erhalt der Ökosysteme und zur Artenvielfalt beitragen - mit echter Wertschätzung gegenüber der Natur und den Lebensmitteln. Das Fleisch kommt aus artgerechter Tierhaltung. Die Tiere erhalten nur bestes BIO-Futter und die Rinder genießen geregelten Auslauf und Weidehaltung, wenn es das Wetter erlaubt). Der kurze Tiertransport (maximal 4 Stunden vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zum Schlachthof), der respektvolle Umgang mit den Tieren am Schlachthof, die Kontrolle des Schlachtkörpers, der gekonnte Zuschnitt, die Fleischreifung sowie die fachmännische Verarbeitung ergeben Fleisch- und Fleischprodukte erster Güte. Selbstverständlich sind alle Betriebe zertifiziert und die Einhaltung des BIO-Standards wird mindestens einmal pro Jahr durch akkreditierte Kontrollstellen überprüft.

Wer steckt hinter NaHtürlichBIO?

25 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Produktion und Vermarktung von BIO-Lebensmittel haben drei Organisationen, die Biobäuerliche Vermarktungsgenossenschaft, den Biohändler „BerSta“, sowie die Mühlviertler Fleischmanufaktur „Sonnberg Biofleisch“, dazu bewogen eine Kooperation einzugehen. Alle drei vereint die gleiche Philosophie, den Sinn im Ganzen zu finden und Lebensmittel auf den Markt zu bringen, die biologisch, fair und klimafreundlich hergestellt wurden.

Kontakt:

Biobäuerliche Vermarktung eGen
Lukas Hochwallner Pfaffings
2 3632 Bad Traunstein
www.nahtuerlichbio.at
office@nahtuerlichbio.at
Bestellhotline: 02874 7500

 

Mit gutem Gewissen Gutes in Gastronomie und Hotellerie genießen

Die NaHtürlichBIO-Plattform startet den Vertrieb von lokalen Bioprodukten in Österreich.

Bad Traunstein, 20. September 2021: Unter dem Motto „Mit Leidenschaft handgemacht“, bietet die naHtürlichbio-Plattform mit mehr als 100 Bio-Betrieben aus Ober- und Niederösterreich, vorwiegend aus dem Wald- und Mühlviertel hochwertig handgemachte Bio-Lebensmittel - exklusiv für die Gastronomie und Hotellerie.

Mitte September startete die Plattform naHtürlichBIO mit dem Vertrieb von mehr als 1.000 Bio-Lebensmitteln, vorwiegend erzeugt von bäuerlichen Familienbetrieben aus dem Wald- und Mühlviertel. Über ein Jahr lang wurde an dem einzigartigen Bio-Sortiment gefeilt, das nun die Gastronomie und Hotellerie auf kurzem Weg erreicht. Die Zustellung erfolgt vom Vertriebsprofi BerSta aus Martinsberg, der sich vor allem durch die Belieferung von Bio- und Feinkostläden in Niederösterreich und Wien einen Namen gemacht hat.

NaHtürlichBIO-Lebensmittel sind für Gastronomen gedacht, die ihre Gäste kulinarisch begeistern wollen. Dazu braucht es Hingabe und Leidenschaft – und die fängt nicht erst in der Küche an. Unter der NaHtürlichBIO-Plattform werden handwerklich hergestellte Bio-Lebensmittel von mehr als 100 familiär geführten Bio-Betrieben angeboten. Jedes Lebensmittel lässt sich bis zum Betrieb zurückverfolgen, von dem es stammt. Das ist einzigartig und ein echter Mehrwert für regionale Wirtschaftskreisläufe.  

NaHtürlichBIO-Lebensmittel sind die Voraussetzung für kulinarische Top-Leistungen.

Die Regionen Wald- und Mühlviertel sind Vorreiter in Sachen Bio-Landbau. Fernab der urbanen Ballungsräume hat sich hier eine selbstbewusste Landwirtschaft etabliert, die verstärkt auf die Verarbeitung hochwertiger Rohprodukte zu einzigartigen Lebensmitteln sowie auf die direkte Vermarktung setzt. Die familiär geführten Unternehmen von NaHtürlichBIO gestalten ihren Lebensraum mit großer Sorgfalt und tragen mit ihrer Arbeit zum Erhalt der Ökosysteme und zur Artenvielfalt bei, so etwa auch durch die Kultivierung von Steilwiesen und den Erhalt von Streuobstwiesen.

Sämtliche Produkte stammen von Bauernhöfen und Lebensmittlelmanufakturen, bei denen viele Arbeitsschritte noch von Hand ausgeführt werden, von Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit zum Erhalt der Ökosysteme und zur Artenvielfalt beitragen - mit echter Wertschätzung gegenüber der Natur und den Lebensmitteln. Das Fleisch kommt aus artgerechter Tierhaltung, Die Tiere erhalten nur bestes Bio-Futter und die Rinder genießen zusätzlich zum gesetzlich geregelten Auslauf Weidehaltung, wenn es das Wetter erlaubt. Der kurze Tiertransport (maximal 4 Stunden vom Landwirt bis zum Schlachthof), der respektvolle Umgang mit den Tieren am Schlachthof, die Kontrolle des Schlachtkörpers, der gekonnte Zuschnitt, die Fleischreifung sowie die fachmännische Verarbeitung ergeben Fleisch- und Fleischprodukte erster Güte.

One-Stop-Shopping: 

Wer NaHtürlichBIO-Produkte genießt, fördert nicht nur die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums, sondern leistet auch einen echten Beitrag zum Klimaschutz, da die Lebensmittel nicht weit reisen müssen, bis sie auf den Tellern der Gäste landen. Das Sortiment wird „Just-in-time“ geliefert. Frisch vom Bio-Betrieb und ohne Zwischenlager werden die Produkte in modern ausgestatteten Kühl-LKWs zweimal wöchentlich zu den Kunden transportiert. Die Produkte sind aufgrund der kurzen Transportwege absolut frisch. Professionelle Bestellabwicklung, termingerechte Zustellung und die Erfüllung spezieller Kundenwünsche sind für die Vertriebsprofis täglich gelebtes Selbstverständnis.

Wer steckt hinter NaHtürlichBIO?

25 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Produktion und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln haben drei Organisationen, die Biobäuerliche Vermarktungsgenossenschaft, den Biohändler BerSta sowie die Mühlviertler Fleischmanufaktur Sonnberg Biofleisch, dazu bewogen eine Kooperation einzugehen. Alle drei vereint die gleiche Firmenphilosphie, den Sinn im Ganzen zu finden und Lebensmittel auf den Markt zu bringen, die gut, fair und klimafreundlich hergestellt wurden.

Die Bauerngemeinschaft

Mittlerweile ist die Genossenschaft auf 300 Mitglieder angewachsen, Gerhard und Lukas Hochwallner kümmern sich um die Vermarktung der Erzeugnisse von den bäuerlichen Familienbetrieben, die vorwiegend aus dem Wald- und dem Mühlviertel stammen.

Der Bio-Logistiker

Hannes Zottl ist ein Biopionier der ersten Stunde und hat mit BerSta bereits in den 90iger Jahren Waldviertler Bio-Produkte nach Wien gebracht. Er ist immer auf der Suche nach authentischen Lebensmitteln, die einen großen Wert haben und die regional verankert sind.

Österreichs führende Bio-Fleischmanufaktur

Manfred Huber legte den Grundstein für die Sonnberg Biofleischmanufaktur Ende der 90iger Jahre. Neben bester Qualität und Genuss steht für ihn die Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt an erster Stelle. 

Bio-Berater unterwegs

Gastronomiebetriebe, die vorhaben Bio-Lebensmittel in ihren Küchen zu verarbeiten, haben nun die Möglichkeit sich hinsichtlich der Verwendung von Bio-Produkten und der Bio-Zertifizierung beraten zu lassen. Fachkundige NaHtürlichBIO-BeraterInnen sind ab sofort im Osten Österreichs im Einsatz und stehen jederzeit für ein Gespräch bzw. einen persönlichen Termin zur Verfügung.

Kontakt:

Biobäuerliche Vermarktung eGen
Lukas Hochwallner Pfaffings
2 3632 Bad Traunstein
www.nahtuerlichbio.at
office@nahtuerlichbio.at
Bestellhotline: 02874 7500

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union BundesministeriumEU
Bundesministerium EU
Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
LE 14-20 Entwicklung für den Ländlichen Raum

Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich
Biobäuerliche Vermarktung eGen
3632 Bad Traunstein, Pfaffings 2, Österreich
Telefon: +43 2878 20 40 40
Telefax: + 43 2878 20 40 412
Bestellhotline: 02874 7500
E-Mail: Gerhard Hochwallner
E-Mail: Lukas Hochwallner
E-Mail: Doris Schöller


Vertretungsberechtigte Personen
Gerhard Hochwallner, Obmann
Martin Wurz, Obmannstellvertreter

Austria Bio Garantie AT-BIO-301
UID Nummer: ATU68172 513
Firmenbuch Nummer 402534m,
Aufsichtsbehörde Bezirkshauptmannschaft Zwettl,
Zuständiges Gericht Krems


Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich,
Landesgremium Agrarhandel
Handel mit Zucht-, Nutz- und Schlachtvieh
Handel mit Getreide und Getreideschälprodukten

Design: A&V Werbeagentur Communication GmbH
Programmierung: WVNET
Bildnachweis: Stockfotos, BBV

Hinweis zur Förderung und Haftungsausschluss:

Die gegenständliche Webseite wurde mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union im Rahmen eines Projekts in der VHA 3.2.1 (LE-Periode 14-20) errichtet. Die Förderung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des BMLRT und des Landes bezog sich nur auf die Errichtung dieser Homepage, nicht aber auf die jeweiligen Inhalte. Für die Richtigkeit der Inhalte dieser Homepage ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die Homepage wird - soweit möglich und zumutbar – stichprobenweise auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der Seiten ist nicht möglich. Eine Haftung und Gewährleistung des BMLFUW für allenfalls unvollständige oder fehlerhafte Inhalte wird daher ausgeschlossen.

Kontaktieren Sie uns


×